Wir unterstützen Sie bei der Neu- und Weiterentwicklung Ihrer Produkte.
Produktentwicklung erfordert heute mehr und mehr eine agile Herangehensweise und stellt dabei an das Entwicklungsteam hohe – oft interdisziplinäre – Anforderungen. DTSquare vereint einen soliden wissenschaftlichen Background mit umfassender praktischer Erfahrung in Produktentwicklung, Prototypenbau und Test. Wir freuen uns darauf, Ihre Aufgabe kennenzulernen. Sprechen Sie uns an.
Beispiele für Applikationen, die wir für unsere Kunden realisiert haben:
- Haptik-Simulatoren für die Automobilindustrie (Simulation von Schaltelementen, Lenkrädern, Pedalen)
- Konzeptstudien und Prototypen von passiven Bedienelementen
- Software zur dynamischen Simulation von Force-Feedback-Bedienelementen
- Modularer Fluid-Dämpfer zur Integration in Werkzeugsysteme für die Metallbearbeitung
- Dynamisches Unwucht-Messsystem für Haushaltsgeräte mit MEMS-Sensoren.
- Bildverarbeitungssystem zur Kollisionsdetektion
- Lagemessung für Rollstühle mittels Trägheitsplattform
- System zur Achslastmessung an Rollstühlen (Kräfte und Momente)
- Automatisiertes Kalibriersystem für Vibrationssensoren mit Datenbankanbindung
- Digitale Schwingungssensoren mit integriertem Mikrocontroller
- Verteilte Ethernet-basierte Datenerfassung mit hochpräziser Zeitsynchronisation über IEEE1588 (PTP)
- Machine-Learning Backend für Vibrationsdaten mit unsupervised Learning (Anomaly Detection)
- Integration von Inertialmesssystemen, Sensorfusion, Kalman-Filterung
- MEMS-basierte Sensorsysteme
- Aktive Schwingungsdämpfung mit Piezoelementen
- Integration von Bildverarbeitung und Thermographie in Steuerungssysteme
- Integration von Maschinensteuerungen und komplexer Datenanalyse
- Machine Learning, Predictive Maintenance, Reinforcement Learning
- Intelligente Antriebssysteme zur Last- und Dynamiksimulation
Arbeitsgebiete
Wir entwickeln mechanische, digitale und mechatronische Systeme im Auftrag unserer Kunden. Ein zentrales Element bei vielen Projekten ist die Software – sei es als Standalone-Lösung oder als Systemkomponente. Wir setzen ein breites Spektrum an Werkzeugen und Hardwarekomponenten ein. So kann für jede Anwendung eine wirtschaftliche Lösung in der geeigneten Leistungsklasse gefunden werden. Die Ingenieure von DTSquare haben bereits eine Vielzahl von Entwicklungsprojekten erfolgreich abgeschlossen – für kleine wie auch für große Unternehmen. DTSquare verfügt über das Know-How und die Werkzeuge, um schnell und wirtschaftlich Entwicklungen durchzuführen, zu implementieren und zu testen. Dabei kann auch für komplexe Systeme mit mechanischen, mechatronischen, elektrischen und elektronischen Komponenten der Entwicklungsprozess meist komplett In-House durchgeführt werden:
- Spezifikation und Konzeption
- Mechanische Konstruktion
- Berechnung (Finite-Elemente, Mehrkörpersimulation, Systemsimulation)
- Elektroprojektierung
- Embedded-Softwareentwicklung / Microcontroller
- Algorithmen und Software-Entwicklung
- Antriebs- und Regelungstechnik
- Fertigung von Prototypen
- Validierung und Test
- Risikoanalyse und Bewertung
- Dokumentation
Tools und Plattformen
Wir arbeiten unter anderem mit folgenden Werkzeugen und Entwicklungsplattformen:
- CAD: Solidworks, Fusion360
- CAM: SolidCAM
- PC-Software: National Instruments LabVIEW, Visual C#, Python
- Datenbanken: Microsoft SQL-Server
- Mobile Applikationen: Flutter
- Finite Elemente / Mehrkörpersimulation: Ansys
- Systemsimulation: Matlab/Simulink
- Schaltungslayout: Autodesk Eagle
- Elektroprojektierung: EPlan
- Reglerentwurf, Datenanalyse: Matlab, Octave, Python
- Echtzeitsysteme: dSPACE, Speedgoat, ADWin, RTLinux, LabVIEW Realtime, LabVIEW FPGA, Simulink Coder
- Steuerungen: Beckhoff TwinCAT, Siemens S7, CoDeSys
- Embedded-Systeme: ST Microelectronics STM32, Matlab Embedded Coder
- Machine Learning: Python, Keras, PyTorch